NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Str. 57a, Lübbecke
Leckerer Imbiss und Getränke auf der Moorgartenterrasse! Abwechslungsreiche Moorführungen sowie Experimente, Rätsel und interaktive Rallye für Kinder. Anmeldung bitte unter: 05741 2409505 oder kontakt@moorhus.eu Flyer zum MoorErlebnisTag als PDF
NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Str. 57a, Lübbecke
Wie gewohnt erwarten die ehrenamtlichen Helfer BesucherInnen mit defekten Kleingeräten. Es wird gewerkelt und repariert, Gäste sind jederzeit willkommen. Der Moorgarten lädt zum Verweilen ein und Kaltgetränke sowie Kaffee und ein kleiner Imbiss stehen bereit.
Im Neubau ist sie kaum noch wegzudenken: die Wärmepumpe. Betrieben mit erneuerbaren Energien ist sie nicht nur aus ökologischer Sicht oftmals die beste Wahl für Neubauvorhaben. Aber auch in Bestandsgebäuden lassen sich Wärmepumpen häufig ökologisch und ökonomisch sinnvoll realisieren. Über die Möglichkeiten informiert eine Veranstaltung am kommenden Dienstag, 12. November, ab 18 Uhr in der Lübbecker Stadthalle.
NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Str. 57a, Lübbecke
Wie gewohnt erwarten die ehrenamtlichen Helfer BesucherInnen mit defekten Kleingeräten. Es wird gewerkelt und repariert, Gäste sind jederzeit willkommen. Der Moorgarten lädt zum Verweilen ein und Kaltgetränke sowie Kaffee und ein kleiner Imbiss stehen bereit.
Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie ist es entstanden – und warum gerade hier? Was sind die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt? Welche Bedeutung haben Moore für unser Klima?
NABU Besucherzentrum Moorhus
Frotheimer Str. 57a, Lübbecke
Bald ist Weihnachten und Dir fehlt für das eine oder andere Geschenk noch eine schöne Verpackung? Hier ist die Gelegenheit: Wir basteln Geschenkverpackungen aus alten Kalenderblättern und peppen Geschenkpapier mit Naturmaterialien auf.
Bereits seit dem Jahr 2001 ist das IMMO-FORUM der Treffpunkt für Immobilieninteressierte und Aussteller der Immobilienbranche. So sehr sich auch die digitalen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten weiterentwickelt haben, schafft doch gerade bei den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren und Renovieren der persönliche Austausch die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft bei der Umsetzung von Projekten.
Bereits seit dem Jahr 2001 ist das IMMO-FORUM der Treffpunkt für Immobilieninteressierte und Aussteller der Immobilienbranche. So sehr sich auch die digitalen Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten weiterentwickelt haben, schafft doch gerade bei den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren und Renovieren der persönliche Austausch die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft bei der Umsetzung von Projekten.