Runder Tisch Klimafolgen
Unser Netzwerk zum Thema Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen in unserem Kreis – das ist der Runde Tisch Klimafolgen.
Hier treffen sich einmal jährlich in größerer Runde Klimabeauftragte und Planungsämter von Kreis und Kommunen, Vertreterinnen und Vertreter aus der Land- und Forstwirtschaft, dem Katastrophenschutz sowie aus dem Bereich Bildung und Gesundheit. Es werden Maßnahmen vorgestellt und Erfahrungsberichte geteilt. In Workshop-Phasen werden gemeinsame Projekte, wie die jährliche Klimaanpassungswoche, geplant.
Hintergrund:
Einen Runden Tisch hatte die Kreisverwaltung 2020 aufgrund der extremen Hitzejahre einberufen, um fachübergreifend die Folgen des Klimawandels in den Blick zu nehmen. 2020 bis 2023 hat der Kreis an dem Forschungsprojekt Evolving Regions zur Klimafolgenanpassung teilgenommen. Im Rahmen des Projekts wurde der Kreis an Akteur*innen immer größer. Workshops fanden zu Planung, Naturschutz sowie Land- und Forstwirtschaft statt. Zum Abschluss des Projekts beschloss man einen Fahrplan mit Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung – die Roadmap. Der Runde Tisch trifft sich auch nach Projektabschluss weiter und arbeitet Stück für Stück an einem klimarobusteren Mühlenkreis.
Webseiten
Partner
- Städte und Gemeinden des Kreises Minden-Lübbecke
- Landwirtschaftskammer NRW
- Landwirtschaftsverband (WLV)
- Wald und Holz NRW – Regionalforstamt OWL
- Moorhus
Kontakt
Kreis Minden-Lübbecke | Umweltamt | Klimaschutz & Klimaanpassung | Leona Aileen Eichel, 0571 807 23221, klimaschutz@minden-luebbecke.de