
Klimafolgenanpassung
Vorsorge treffen
Der Klimawandel schreitet voran und ist ein globales Phänomen. Die weltweiten Bemühungen zur Verringerung des Treibhausgas-Ausstoßes sind deshalb so wichtig. Doch schon heute bemerken wir die Folgen des Klimawandels: Meeresspiegelanstieg, Hitze, Trockenheit, Überflutungen und Stürme. Die Klimawandelfolgen zeigen sich vor allem auf der lokalen Ebene und das in verschiedener Art und Weise. In einigen Regionen kommt es zu verstärkter Dürre, in anderen Regionen nehmen Überschwemmungen durch starke Regenfälle zu. Deshalb ist es nötig, sich an die lokalen Folgen des Klimawandels bestmöglich anzupassen. Dies nennen wir Klimafolgenanpassung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLokale Klimawandelfolgen
Auch unsere Region – der Kreis Minden-Lübbecke – ist den steigenden Durchschnittstemperaturen und extremeren Wetterereignissen ausgesetzt. Starkregenfälle haben bereits zu Hangabrutschungen im Wiehengebirge geführt und Kanalisationen überlastet. Auch häufigere Winterhochwasser der Weser sind zu beobachten. Trockenphasen stellen die bedeutende Landwirtschaft, die Wälder und die Moorgebiete im Kreis vor Herausforderungen. Hitzebelastung tritt vor allem in Siedlungen, Industrie- und Gewerbegebieten und auf landwirtschaftlichen Flächen auf. Zu erwarten ist, dass die Anzahl an Sommertagen, heißen Tagen sowie Tropennächten im Kreis Minden-Lübbecke weiter zunimmt.
Welche Folgen des Klimawandels sind im Kreis Minden-Lübbecke zu erwarten? Welche sozialen und technischen Infrastrukturen sind bei Starkregen oder Hitze besonders betroffen?
Hier geht es zu den lokalen Klimafolgenkarten und zur Klimawirkungsanalyse:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Geo Portal. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Klimawirkungsanalyse des Kreises Minden-Lübbecke kann auch in nachfolgendem interaktiven Tool eingesehen werden:
KWA_MINDEN_LUEBBECKE_V2022_10 | Tableau Public
Die Klimawirkungsanalyse zeigt z.B. Verschneidungen der Themen Hitze und Starkregen mit Wohn- oder Gewerbegebieten sowie sozialen oder technischen Einrichtungen.
Projekte
AnsprechpartnerInnen
Kreis Minden-Lübbecke | Leona Aileen Eichel |0571 807 23221