Suche
Quelle: Kreis Minden-Lübbecke

Klimaschutz

Klimafreundlich unterwegs

Nachhaltige Mobilität ist ein zentrales Element für die Entwicklung zukunftsfähiger Regionen und Gesellschaften. Angesichts der konstant hohen Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung, Lärmemissionen und dem Ausstoß von Treibhausgasen besteht im Bereich Verkehr ein hoher Handlungsdruck. 2019 kamen etwa 34 % der Treibhausgasemissionen im Kreis Minden-Lübbecke aus dem Sektor Verkehr.

Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, umweltfreundliche und ressourcenschonende Fortbewegungsmittel zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Dies umfasst die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, den Ausbau von Rad- und Fußwegen sowie die Integration von Elektromobilität und anderen alternativen Antriebstechnologien. Darüber hinaus spielen intelligente Verkehrssysteme und Carsharing-Modelle eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des individuellen Autoverkehrs und der effizienten Nutzung vorhandener Ressourcen.

Die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte erfordert ein Umdenken in der Verkehrsplanung und im individuellen Mobilitätsverhalten. Sie bietet jedoch auch enorme Chancen für die Verbesserung der Lebensqualität, den Schutz der Umwelt und die Förderung einer nachhaltigeren Wirtschaftsentwicklung.

Im Bereich Mobilität hat sich der Kreis Minden-Lübbecke folgende Ziele gesetzt:

  • KSZ 3: Alternative Antriebe – 10 % alternative Antriebe im Individualverkehr bis 2030

  • KSZ 9: Vorfahrt für zwei Räder – Förderung des Radverkehrs

  • KSZ 12: Gemeinsame Mobilität – Reduzierung des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) durch neue gemeinschaftliche Mobilitätsangebote

Projekte und Maßnahmen

Skip to content