Suche

Faire Woche 2025

Mittendrin in der Fair-Trade-Vielfalt: Kreis Minden-Lübbecke geht frisch rezertifiziert in die Faire Woche

Mit einer bunten Palette an Angeboten und Aktionen startet im Kreis Minden-Lübbecke der diesjährige Fairtrade-Aktionszeitraum. Vom 12. bis 26. September dreht sich alles um das Thema Vielfalt. „Ja, der Begriff Vielfalt ist im Moment wieder in aller Munde, und Vielfalt ist es schließlich, die unser Leben bunt und interessant macht“, sagt Leona Aileen Eichel, Koordinatorin der Fairtrade-Steuerungsgruppe. „Wenn es dabei um Fairtrade geht, dann steht Vielfalt für das breite Angebot fair gehandelter Waren ebenso wie für die vielen unterschiedlichen Länder, Kulturen und Wege, fairen Handel zu betreiben. Beides möchten wir in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen in dieser Fairen Woche. Das Fairtrade-Label bietet uns die Möglichkeit darauf zu  achten, dass Produzentinnen und Produzenten in Entwicklungsländern gerechtere Arbeitsbedingungen haben. Denn das zieht ja eine ganze Reihe von Verbesserungen insgesamt nach sich: Für die Lebensbedingungen, für die Gesellschaft, für stabile Systeme und meistens auch für die Umwelt.“

Der Nutzen von Fairtrade hat sich mittlerweile fest etabliert, und so ist es auch dem Kreis Minden-Lübbecke gelungen, sich mit seinen zahlreichen Partnern im Kreisgebiet zum dritten Mal in Folge als Fair-Trade-Kreis zu rezertifizieren. Der Kreis ist damit in guter Gesellschaft: 2500 Partnerunternehmen arbeiten in 145 Ländern weltweit zusammen, es gibt 37.000 Produkte von 2 Mio. Kleinbauernfamilien. In Deutschland ist der Umsatz mit Fairtrade-Produkten im vergangenen Jahr um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen.

In der Fairen Woche geht es rund um den Grundgedanken eines gerechteren Miteinanders. Fairtrade eröffnet allen, die sich daran beteiligen, die Möglichkeit, Haltung zu zeigen und einen eigenen Beitrag zu leisten, um die Lebensbedingungen in zahlreichen Ländern der Welt zu verbessern.

 

Veranstaltungs-Highlights in Preußisch Oldendorf

Filmvorführung „THE PICKERS“ am 11. September um 19:00 Uhr, Aula der Sekundarschule Preußisch Oldendorf

Bürgermeister der Fairtrade-Stadt Marko Steiner begrüßt alle Interessierten zu einem gemeinsamen Filmabend. The „PICKERS“ zeigt die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte von Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft in Europa. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.

Fest der Demokratie am 20. September ab 17 Uhr, Kurpark Bad Holzhausen

Auf dem Festival für Vielfalt und Demokratie und gegen Diskriminierung und Rassismus gibt es neben dem Musikprogramm auch Infos zum Thema Fairtrade. Das Fairtrade-Team in Preußisch Oldendorf schenkt fair gehandelten Kaffee und Tee aus.

 

Aktuelles aus Minden

Faire Kiezküche am 20. September von 12-15 Uhr am Friedensplatz, Alte Kirchstraße 1a in 32423 Minden

Das Welthaus Minden übernimmt an diesem Tag die Kiezküche und kocht für alle mit der Vielfalt fair gehandelter, veganer Produkte.

Fair handeln – Vielfalt bei „Eine Stadt für alle“ feiern am 21. September von 11-18 Uhr an der Weserpromenade

Der Stand der Stadt Minden auf dem Fest „Eine Stadt für alle“ bietet spannende Infos zu fairen Produkten, faire Kostproben und eine Mitmachaktion zum Thema globale Gerechtigkeit und Vielfalt.

Kleidertausch, Kreativität & Klima-Klartext am 26. September ab 16 Uhr, Kulturzentrum BÜZ in Minden

Ab 16 Uhr startet im BÜZ eine Kleidertauschparty – tauschen, entdecken und neue Lieblingsstücke finden! Das schont Ressourcen und bereitet gegenseitig Freude. Parallel findet ein spannendes Quiz statt und ab 19:30 Uhr ist Bestseller-Autor Jan Hegenberg zu Gast im Mühlenkreis. Mit seinem Buch Klima-Bullshit-Bingo gibt er fundierte Antworten auf Scheinargumente gegen Klimaschutzmaßnahmen und hält hierzu eine Lesung im Kulturzentrum BÜZ. Die Veranstaltung „Kleidertausch, Kreativität und Klima-Klartext“ ist ein Kooperationsprojekt und wird durch den Kreis Minden-Lübbecke, die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Minden, das KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V. und das Kulturzentrum BÜZ organisiert.

Ab dem 15. September gibt es zudem eine Info-Ecke zum fairen Handel in der Beratungsstelle Minden der Verbraucherzentrale NRW.

 

Faire Aktionen in Bad Oeynhausen

Filmvorführung „THE PICKERS“ am 19. September ab 18:30 Uhr, Druckerei Begegnungszentrum

THE PICKERS ist ein erschütterndes Zeitdokument über die Ausbeutung migrantischer Wanderarbeiter*innen in der Obst- und Gemüseernte in Süditalien, Spanien und Marokko. Anmeldungen zum Filmabend sind über die VHS Bad Oeynhausen möglich. Wer möchte, kann Fingerfood und Snacks mitbringen.

Straßentheater am 25. September um 11 Uhr in der Europaschule Bad Oeynhausen und um 15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz Bad Oeynhausen

Die Straßentheatergruppe Schluck & weg der BUKO Pharma-Kampagne kommt nach Bad Oeynhausen. Das Stück dreht sich um die so genannten NCDs (nicht übertragbare Krankheiten). Eine allgemeine Gesundheitsversorgung und gesunde Lebensbedingungen sind weltweit essenziell, um nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs effektiv vorzubeugen und zu behandeln. Fairtrade leistet auch hier einen wichtigen Beitrag für gerechtere Versorgungssysteme, indem Armut reduziert wird.

Skip to content