Erlebnisspaziergang: Brainwalking im Großen Torfmoor
Beim Gang durchs Moor sollen dabei in netter Gesellschaft mit Lust und Laune kleine Aufgaben
Startseite » Naturschutz
Beim Gang durchs Moor sollen dabei in netter Gesellschaft mit Lust und Laune kleine Aufgaben
Ein Abendspaziergang im Großen Torfmoor: Entdecken Sie die Weite und Schönheit des Hochmoores und genießen
Es gibt in Nordrhein- Westfalen über 300 Wildbienenarten. Doch den Wildbienen geht es zusehends schlechter.
Zur Wiederherstellung artenreicher Lebensräume wird aktuell bevorzugt RegioSaatgut verwendet. Während eines Rundgangs über den Betrieb
Das Naturschutzgebiet besticht durch seine abwechslungreiche Kulturlandschaft. Auf engem Raum lassen sich verschiedenste Lebensräume erkunden:
Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie
Mitte der 1980er Jahre gab es nur noch wenige Brutpaare der faszinierenden Vögel am Niederrhein.
Die Fahrradtour mit dem ADFC führt an den unterschiedlichen Beobachtungseinrichtungen in mehreren Naturschutzgebieten vorbei. Hier
Der Bienentag und der internationale Museumstag werden an der Glashütte Gernheim mit einem bunten Rahmenprogramm
Wie können Klimaschutz, Artenschutz und Landwirtschaft so zusammengebracht werden, dass alle Bereiche profitieren? Dies herauszufinden,
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren Sie gerne über kommunale, kreisweite und auch bundesweite Themen rund um den Klimaschutz, wie z. B. aktuelle Förderprogramme, Veranstaltungen und vieles mehr!
HerausgeberIn: Kreis Minden-Lübbecke · Portastraße 13 · 32423 Minden · Telefon: +49 571 807 0 · E-Mail: klimakreis@minden-luebbecke.de